Du betrachtest gerade Sportwochenende TSV

Sportwochenende TSV

  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Am vergangenen Wochenende stand für den TSV Arnshausen wieder alles im Zeichen des Sports. Der Verein lud wie jedes Jahr zum Sportwochenende auf das Sportgelände ein.

Bereits zum sechsten Mal fand die „Copa de Lollbach“, ein Fußballturnier im Minispielfeld an dem insgesamt acht bunt gemischte Freizeitmannschaften im Modus 4 gegen 4 gegeneinander antraten, statt. Bei Cocktails und guter Musik fieberten die Besucher und Fans der verschiedenen Mannschaften mit, wer am Ende als Gewinner aus dem „Käfig“ geht. Sieger des Turniers wurde das Team „2good2loose“ vor dem Team „FC Hertha Stoßen“ (Platz 2) und dem Team „Schoppenkicker“ (Platz 3).

Copa de Lollbach 2024 - Foto: Kirsten Greubel

Am Samstag stand dann die Schützenproklamation auf dem Programm. Die Dorfkönigin des vergangenen Jahres, Martina Greubel, wurde von den Ortsvereinen und der Blaskapelle zuhause abgeholt und zum Festplatz begleitet.

 Am Sportplatz angekommen, wurde im Rahmen der Schützenproklamation in diesem Jahr auch das 125-jährige Bestehen der Turnabteilung gefeiert. Geehrt wurden Mitglieder, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise in die Turnabteilung eingebracht haben und den Verein somit nachhaltig geprägt haben. Folgende ehrenamtliche Mitglieder wurden für Vereinstätigkeiten, wie zum Beispiel Übungsleitertätigkeiten innerhalb der Turnabteilung geehrt: Walter Erhard, Sabine Dacho, Elisabeth Konrad, Uschi Schlereth, Doris Metz, Kristin Kuhn, Sabine Baumbach, Sandra Mohr, Meike Metz, Karin Warmuth, Alina Dacho, Vanessa Stüber und Sophie Schmitt. Im Eingangsbereich des Sportheims wurde zudem eine Ausstellung mit Bildern aus den vergangenen 125 Jahren der Turnabteilung vorbereitet, die für viele schöne Gespräche und Erinnerungen sorgten.

Im Anschluss wurden dann die diesjährigen Sieger der Schützenwettbewerbe geehrt. Platz 1 belegten die „Schobbedänzer“ mit 284 Ringen, Platz 2 die „Feuerwehr Arnshausen“ mit 279 Ringen und Platz 3 die „Eigenheimer“ mit 274 Ringen.

Da es aktuell keine aktive Erwachsenen-Mannschaft der Schützen gibt, wurde auch dieses Jahr kein Schützenkönig ausgeschossen. Es wurde jedoch wieder auf ein Konzept aus dem letzten Jahr zurückgegriffen. Aus den besten acht „nicht-aktiven Schützen“ des Vereineschießens wurde noch am Samstagabend der sog. „Dorfmeister“ ausgeschossen. Hier gewann Anna Keller (Platz 1) vor Julia Baier (Platz 2) und Lucas Kiesel (Platz 3).

Schützenfest 2024_Dorfmeister (von links: Lucas Kiesel (3. Platz), Anna Keller (1. Platz), Julia Baier (2. Platz) - Foto: Holger Schmitt

Höhepunkt war die Prämierung des sogenannten „Dorfkönigs“. Dorfkönig wird, wer den besten Einzelschuss beim Vereineschießen abgegeben hat. Platz 3 belegt hier Robert Schmitt, Linus Bayer den Platz 2. Den ersten Platz belegte Lena Maibaum, die somit im nächsten Jahr von den Ortsvereinen abgeholt wird.

 

Schützenfest 2024_Dorfkönig (von links: Robert Schmitt (2. Ritter), Lena Maibaum (Dorfkönigin), Linus Bayer (1. Ritter) - Foto: Holger Schmitt

Den Abschluss des Wochenendes bildete das Sportfest am Sonntag. 97 Teilnehmer (41 Männer + 56 Frauen) absolvierten den leichtathletischen Dreikampf bestehend aus Sprint, Sprung und Wurf.

 

Nach den Wettkämpfen und vor Bekanntgabe der Ergebnisse begeisterten die Kinder der Turnabteilung die Besucher mit einer Aufführung Ihrer Turnkünste in der Lollbachhalle und auf dem Festplatz.

Turnfest 2024_Sieger und Vereinsmeister (Bild zeigt die Sieger und Vereinsmeister) - Foto: Holger Schmitt